Jetzt Angebot einholen

Umzüge Niederösterreich & Übersiedlungen

Umzug und Übersiedlung in Niederösterreich mit Experten für Umzüge in ganz Österreich

für alle Bezirke in Niederösterreich

Umzug & Übersiedlungen Niederösterreich mit professioneller Umzugsfirma innerhalb ganz Österreich mit Demontage und Montage Service sowie Möbeltransport, Lieferservice, Kunsttransport, Teilräumung & Einpack Service.

Statt Umzugsstress ein kompetentes Umzugsservice Niederösterreich mit fachlicher Beratung, Einpackservice sowie Demontage & Montage von Möbel, Waschmaschine, Regale, Lampen & Vorhangstangen. Mit Ankauf von Wertgegenständen, Teilräumung, Beratung und Umzug Checkliste

Haben Sie Ihre Wohnung gekündigt und planen einen Umzug innerhalb oder nach Niederösterreich? Bei Umzügen ist der sorgfältige Transport ihrer Einrichtungen besonders wichtig. Der Zeitfaktor spielt hier eine wichtige Rolle. Mit einer professionellen und verlässlichen Umzugsfirma Niederösterreich sind Sie auf der sicheren Seite.

Wir bieten Ihnen immer die bestmögliche Lösung für ihren Umzug Niederösterreich an & greifen dabei auf eine langjähriger Erfahrung sowie ein Team aus kompetenten Möbelpackern aus ganz Österreich zurück. Ein Umzug Niederösterreich mit unserer Umzugsfirma für Niederösterreich und ganz Österreich gestaltet sich für Sie zu einer einfachen Lösung: Wir erledigen Ihren Umzug schnell, diskret und sorgfältig. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur kostenlosen Besichtigung und der Durchführung, sind wir Ihr verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner bei einem Umzug oder Übersiedlung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Vom Privatumzug bis zum Firmenumzug, Kunsttransporte und Lieferservice mit Demontage und Montage Service. Auch nach dem Transport können wir Ihnen eine fachliche Teilentrümpelung oder Teilräumung Ihrer Räumlichkeiten, von Wohnung & Haus, wenn benötigt anbieten.

Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Besichtigungsservice und erhalten Sie Ihr Festpreis-Angebot von Umzüge Niederösterreich

1. Besichtigung

Vor Ort in Niederösterreich beraten wir Sie persönlich und verschaffen uns einen Überblick über Räumlichkeiten. Die Besichtigung ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich.

2. Angebot

Sie erhalten von uns ein Festpreis-Angebot mit Wertausgleich für alle vereinbarten Kosten ihrer Entrümpelung, Abbau & Transport. Es entstehen für Sie keine versteckten Kosten

3. Durchführung

pünktlich und mit allen vereinbarten Leistungen aus unserem Angebot. Nach Abschluss unserer Arbeit erhalten Sie ein besenreines Objekt.

TIPP

Umzug & Übersiedlungen Niederösterreich mit Demontage

Bei einer Übersiedlung oder einem Umzug Niederösterreich ist eine gute Vorbereitung bereits der halbe Umzug. Wir bieten professionelle Hilfe bei der Demontage und Montage von Möbeln und großen sperrigen Stücken. Für den Umzug Niederösterreich empfiehlt es sich bereits im Vorfeld einige Vorbereitungen zu treffen. Vor allem in puncto Kabelsalat und Möbel empfiehlt es sich, vor dem Auseinanderbauen den Aufbau zu dokumentieren, wenn Sie diese Arbeiten selbst übernehmen. Denn mit der bildlichen Hilfe fällt es beim erneuten Zusammenbauen später wesentlich einfacher, Kabel und Möbelteile nach dem Umzug wieder richtig zu platzieren.

  • kostenlose BesichtigungFür Umzug & Übersiedlungen von Wohnungen können Sie unser kostenloses Besichtigungsservice nützen. Der zuständige Experte kommt unverbindlich und nach vorheriger Terminabsprache bei Ihnen für eine Besichtigung vorbei
  • unverbindliches Angebot Nach der Erstbesichtigung kann der gesamte Arbeitsaufwand eingeschätzt werden und bei eine eventuellen Wertgegenrechnung können Ihnen weitere Kosten erspart bleiben. Dies wird im unverbindlichen Angebot festgehalten.
  • kurzfristige Termine Selbstverständlich können wir Ihnen für einen Umzug Niederösterreich auch kurzfristige Termine für die Besichtigung anbieten. Je nach Umfang & Aufwand können wir für Sie auch die Durchführung in kürzester Zeit starten.
  • Wertausgleich ÜbersiedlungSo gut wie bei jeder Übersiedlung von Wohnung Haus und Garten ist in den meisten Fällen eine Wertgegenrechnung für noch brauchbare Gegenstände wie Möbel, Luster, Teppiche sowie Antiquitäten aller Art möglich.
  • fachliche Beratung Eine fachliche Beratung für den Arbeitsaufwand und der Durchführung ist bei einer Besichtigung eines Umzuges NÖ oft sinnvoll. Der erfahrene Fachmann kann Sie umfänglich beraten und Ihnen ein Angebot unterbreiten.
  • Kompetenz in 3. Generation Bereits in der 3. Generation führen wir Räumungen & Umzüge von Wohnungen & ganzen Häusern fachgerecht & zuverlässlich durch. Wir sind bestrebt uns stetig zu verbessern und Ihnen den besten Service bieten zu können.
  • Antiquitäten & Kunst TransporteEmpfindliche Antiquitäten Möbel und exklusive Kunstgegenstände wissen wir wie bei einem Kunst Transport zum umgehen ist. Für sensible Gegenstände kann eine zusätzliche Versicherung in Auftrag gegeben werden
  • Ankauf von AntiquitätenWenn eine Wohnung oder ein ganzes Haus in NÖ umgesiedelt werden muss, so können sich darin noch interessante Stücke befinden. Wir suchen laufend Gemälde, Bilder & Rahmen, Schmuck sowie Militärische Orden & Abzeichen.
  • Umzug mit Demontage Umzüge und Übersiedlungen mit Montage & Demontage Arbeiten. Wir bauen alles was nicht durch die Tür passt, ordentlich ab und wieder auf. Auch die Waschmaschine kann fachgerecht ab und angeschlossen werden
  • täglich bis 22.00 erreichbarSie können uns täglich, also Montag bis Sonntag und auch Feiertags rund um die Uhr, also 24 Stunden sieben Tage in der Woche eine Email schreiben. Für einen Anruf sind wir allerdings auch bis 22.00 Uhr immer erreichbar.

Angebot/Termin für eine kostenlose Erstbesichtigung in Niederösterreich einholen

    Bilder

    * Datenschutzerklärung akzeptieren

    Umzug Niederösterreich - Die Vorbereitungen für einen Umzug - noch 2 Monate bis zu Umzug

    Eine neue Stadt, eine neue Liebe, ein neues Leben oder einfach nur eine neue Wohnung. Die Gründe für einen Umzug sind ebenso vielfältig wie die Herausforderungen, die mit einem Umzugsdienst Niederösterreich auf Sie warten. Um den Überblick nicht zu verlieren, ist ein gutes Zeitmanagement ein guter Anfang. Fangen Sie mit Ihrem Zeitplan am besten schon 2 Monate vor Ihrem Umzug an. Damit haben Sie ausreichend Zeit zur Verfügung, um alle Notwendigkeiten der Übersiedlung bis zum Tag Ihres Auszug erledigt zu haben.

    Legen Sie sich eine Umzugsmappe an, in der Sie alle benötigten Adressen, Checklisten und Rechnungen aufbewahren. Diese Mappe wird Sie während des Umzugs begleiten und Sie werden immer den Überblick über alle anstehenden und erledigten Aktivitäten haben.

    Als nächstes geht es an die Planung der Haushaltsauflösung des bestehenden Haushalts. Dazu gehört die fristgerechte Kündigung des bestehenden Mietvertrages, die Rückforderung der Kaution, eine Vereinbarung über den letzten Zutritt zur Wohnung, so wie Renovierungsarbeiten und eine Einigung über sonstige Übereinkünften mit Ihrem Vermieter. Damit haben Sie in Ihrer Umzugsmappe den ersten Teil einer groben Planung bereits erledigt und eine ungefähre Vorstellung vom zeitlichen Rahmen Ihres Umzugs. Mit der Planung der Haushaltsauflösung ist zwar der Teil des Auszugs in groben Zügen umrissen, aber für den erfolgreichen Umzug braucht es auch die Planung des Einzugs in Ihre neue Wohnung. Planen Sie also auch den neuen Haushalt zwei Monate im Voraus, um ein optimales Zeitfenster für Ihren Umzug festlegen zu können. Hierzu sollten Sie sich einen Wohnungsplanung Ihrer neuen Wohnung besorgen oder selbst erstellen. In diesem Plan können Sie die Zimmereinteilung und die Einrichtung der Wohnung vornehmen. Denken Sie daran, dass Ihre Möbel unter Umständen nicht den verfügbaren Raumabmessungen entsprechen oder überhaupt nicht in den Schnitt der Wohnung passen könnten. Wenn Sie Ihren Einrichtungsplan ausarbeiten, sollten Sie unbedingt die Anschlüsse in Ihrer Wohnung berücksichtigen. Niemand will ein Kabel quer durchs Zimmer liegen haben oder die Waschmaschine mit einem Wasserschlauch im Esszimmer stehend. Wenn Sie sich neue Möbel und Einrichtungsgegenstände anschaffen wollen, überlegen Sie welche Ihrer alten Möbel noch brauchbar sind oder vielleicht auch nicht mehr zu Einrichtung passen könnten. Hierzu erstellen Sie eine Liste für Ihren Umzug, in der Sie festhalten was Sie auf dem Weg in Ihre neue Wohnung begleiten soll. Um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen, besorgen Sie sich einen Wohnungsschlüssel und klären Sie mit Ihrem Vermieter ab wann der Zutritt zur Wohnung möglich ist.

    Nachdem Sie die Planung der Haushaltsauflösung und des Einzugs weitestgehend abgeschlossen haben, ist es Zeit einen Umzugstag festzulegen.

    Natürlich ist ein Umzug auch immer eine Kostenfrage. Legen Sie sich einen Kostenplan an, der die geplanten Ausgaben für den Umzug umfasst. Der Kostenplan kommt natürlich wieder in die Umzugsmappe. Holen Sie sich im Rahmen Ihrer Kostenplanung Angebote von Umzugsunternehmen ein. Beim Umzugsdienst Niederösterreich beraten wir Sie kostenlos und erstellen Ihnen einen maßgeschneiderten Umzugsplan, der alle Ihre Wünsche berücksichtigt und Sie entspannt in Ihrem neuen Zuhause ankommen lässt. Mit unserem Packservice verpacken wir Ihre Wertgegenstände. Ob Bilder, Skulpturen oder Porzellan. Wir verpacken für Sie Ihren Umzug. Falls es Ihnen lieber ist das Einpacken selbst vorzunehmen, stellen wir Ihnen gern Verpackungsmaterial zur Verfügung. Überlegen Sie sich ob Ihre Einrichtungsgegenstände oder Erinnerungsstücke ausreichend Platz in Ihrer neuen Wohnung haben. Meistens haben sich in Keller und Dachboden viele Stücke angesammelt, die mitunter nicht untergebracht werden können. Dann ist es ratsam einen Lagerplatz in Erwägung zu ziehen oder überhaupt gleich eine Entrümpelung Niederösterreich vorzunehmen. Hierbei helfen wir Ihnen natürlich auch gern weiter und übernehmen sowohl die Entrümpelung Ihrer Wohnung als auch die Einlagerung Ihrer Sachen, bei einem bevorstehenden Umzug oder Übersiedlung. Beantragen Sie Ihrer Planung entsprechend einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber und vereinbaren Sie erste Termine mit Handwerkern, Umzugshelfern und/oder Entrümplern. Gegebenenfalls sollten Sie auch einen Sperrmüll- und Entsorgungstermin vereinbaren, damit sich der zu entsorgende Hausrat am Ende nicht auf der Straße stapelt. Für Ihren Umzug können Sie von uns sämtliche Demontagearbeiten wie beispielsweise Küche, Möbel, Regale Einbaukästen, vornehmen lassen. Kleinere Renovierungsarbeiten, Malerarbeiten und das Entfernen von Tapeten, falls notwendig übernehmen wir für Sie im Rahmen eines Umzuges. Größere Renovierungsarbeiten wie die Entfernung von Zwischendecken, Zwischenwänden oder Böden aus Laminat, Parkett, Teppich oder PVC bedürfen einer angemessenen zeitlichen Planung. Wir habe das nötige Fachwissen und die passende Werkzeuge für jede Demontage.

    Mit unserem Entrümpelungsservice bietet sich Ihnen die Möglichkeit auch gleich die Chance eines Umzugs zu nutzen, um sich von Gerümpel und Gegenständen zu befreien, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben.

    Das können Möbel, Schränke, Elektrogeräte oder einfach nur Gegenstände sein, die Sie nicht mehr benötigen. Mit unserem Entrümpelungsservice kümmern wir uns um die Verwertung und Verwendung Ihrer Gegenstände. Bevor Sie Ihre 2 Monatsplanung, ja das gehört alles noch dazu, abschließen, werfen Sie einen Blick auf Ihre Versicherungen. Passt die Hausratsversicherung noch? Wird eine Zusatzversicherung benötigt? Nutzen Sie Ihr Einsparpotenzial in Ihrer neuen Wohnung. Bevor Sie schließlich Ihren Umzug Niederösterreich vornehmen, empfiehlt es sich den Zustand der alten Wohnung vor Übergabe und den Zustand der neuen Wohnung vor Einzug zu dokumentieren. Machen Sie hierzu Fotos von Wänden, Böden, Decken und etwaigen Auffälligkeiten, schließlich wollen Sie bei Ihrem nächsten Umzug keine unliebsamen Überraschungen erleben.  

    Umzug Niederösterreich - Die Vorbereitungen, noch 3 Wochen bis zu Umzug ...

    Sie haben Ihre Planung abgeschlossen, die Zeit vergeht und plötzlich sind es nur noch drei Wochen bis zum Einzug in Ihre neue Wohnung. Es wird Zeit weitere Unterlagen zu Ihrer Umzugsmappe hinzuzufügen. Die nächsten Wochen werden intensiv. Beginnen Sie mit der Adressänderung. Welche Meldepflichten bestehen für Sie mit Ihrem Umzug Niederösterreich. Wann müssen Sie sich melden? Was müssen Sie melden? Das ist mehr als man glaubt. Unter dem Punkt „Ab-, An- und Ummeldungen“ finden Sie eine detaillierte Erklärung zu notwendigen und empfehlenswerten Meldungen. Informieren Sie Ihre Bank über Ihren Wohnort Wechsel. Das ist insbesondere für den Briefverkehr relevant, der nicht in falsche Hände geraten soll. In Geldangelegenheiten ist Vorsicht geboten. Lassen Sie sich die vereinbarten Termine mit Handwerkern und Umzugsfirmen schriftlich bestätigen. Immerhin haben Sie diese bereits vor Wochen gebucht, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, Die Anforderung einer schriftlichen Bestätigung ist auch immer eine Erinnerung an die beauftragten Unternehmen. Beginnen Sie mit dem PACKEN. Beachten Sie, dass Sie bei der Beschriftung der Kartons und des Verpackungsmaterials immer die Seite der Kiste oder des Kartons wählen. Das hat den Vorteil, dass im Rahmen des Umzugs Kisten und Kartons, die übereinander gestapelt werden, leichter zuordenbar sind. Wenn Sie Hilfe beim Verpacken oder Verpackungsmaterial benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Verpacken Sie nur Sachen, die sie nicht unmittelbar brauchen, sonst finden Sie sich in einem endlosen Einpack-Auspack-Kreislauf gefangen. Gegenstände, die innerhalb der nächsten drei Wochen nicht benötigt werden, sollten Sie bevorzugt einpacken. Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Kartons nicht unnötig schwer ist. Das behindert einerseits den Transport und kann andererseits zu einem Reißen des Kartons und den damit einhergehendem Bruch Ihrer Gegenstände führen. Entsorgen Sie unnötige und defekte Sachen. Gerade im Rahmen eines Umzugs macht es Sinn mit dem Einpacken auch gleich das Aussortieren vorzunehmen. Mit unserem Entrümpelungsservice befreien wir Sie von Altwaren und Unrat. Ziehen Sie in Ihre neue Wohnung mit weniger Gewicht ein, merken Sie schnell wie befreiend das sein kann.

    Ein wichtiger Punkt, den wir auch gesondert behandeln, ist die Erstellung einer Notfallkiste. Sie ist sozusagen das Überlebenspaket während des Umzugs und beinhaltet Sachen, die Sie griffbereit und kurzfristig während des Umzugs benötigen könnten.

    Genaueres finden Sie unter dem Punkt „Notfallkiste“. Die Notfallkiste sollte immer griffbereit, aber weit entfernt von den Umzugskisten, gelagert werden. Jetzt ist auch die Zeit sich auf Amtswege zu begeben. Wenn Sie eine Parkplatzgenehmigung oder die Einrichtung eines Halteverbots für den Umzugstransport benötigen, ist jetzt die Zeit entsprechende Anträge zu stellen. Gerade in der Stadt ist es schwierig freie Parkplätze in der Nähe zu finden. Bedenken Sie, je weiter der Parkplatz von den Wohnungen, sowohl der alten als auch der neuen, entfernt ist, umso länger dauert die Be- und Entladung. Das kann sich schnell vervielfachen, schließlich ist das Tragen Ihres Inventars über weitere Strecken erschöpfender als über kürzere. Zur Gewichtsreduktion beim Umzug ist es ratsam tiefgefrorenes aufzubrauchen oder an Familie und Freunde zu verschenken. Hierbei ergibt sich sicher das ein oder andere Festmahl an Spezialitäten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihren Umzug erleichtern. Kündigen oder ändern Sie ortsgebundene Versicherungen oder sonstige Daueraufträge wie Zeitungen und Abonnements.

    Übersiedlung Niederösterreich mit Einpackservice
    Übersiedlung Niederösterreich mit Einpackservice
    Umzug innerhalb Österreich
    Umzug innerhalb Österreich
    Übersiedlungen Niederösterreich
    Übersiedlungen Niederösterreich

    Umzug Niederösterreich - Die Vorbereitungen, noch 2 Tage bis zu Umzug

    Die Zeit vergeht wie im Fluge. Ihre Wohnung ist voll mit Kisten und Kartons, abgeklebten Schränken und aussortierten Sachen. Jetzt geht es darum die letzten Handgriffe beim Einpacken vorzunehmen und Gegenstände, die in Ihrer Wohnung bleiben herzurichten. Nehmen Sie ein letzte Sichtkontrolle über getroffene Vereinbarungen vor. Ist die Zufahrt frei? Wird das Halteverbot eingehalten? Sind Ihre Anschlüsse ab- bzw. angestellt? Nichts soll den ungestörten Ablauf der sorgsamen Planung unterbrechen und dem Umzug im Wege stehen. Apropo Wege, legen Sie die Fahrtroute für den An- und Abtransport fest. Google Maps bietet sich hierfür an. Bereiten Sie Ihre Nachbarn auf Ihren Umzug vor und informieren Sie sie über die bevorstehenden Arbeiten. Gerade bei Demontagearbeit kann es schnell etwas lauter werden. Um auch in Ihrem neuen Zuhause Ihre Post zu empfangen, sollten Sie einen Nachsendeauftrag einrichten. Dieser ist für drei Monate zumindest kostenlos und kann bei Bedarf verlängert werden. Bewahren Sie Ihre Wertsachen an einem passenden Ort auf. Ein vorübergehend gemietetes Bankschließfach sollte als Lagerort höchste Sicherheit gewährleisten. Persönliche Sachen, die Sie für die nächsten Tage immer wieder brauchen, beispielsweise Medikamente, Tiernahrung, Getränke, Babysachen, Unterlagen oder Hygieneartikel sollten sie gesondert und abseits der Kartons griffbereit aufbewahren. Bei weiten Umzügen kann es durchaus sein, dass Sie einige Zeit nicht an Ihre transportierten Gegenstände herankommen. Wenn Sie Pflanze besitzen, die sie beim Umzug mitnehmen wollen, dann sollten Sie die Bewässerung jetzt einstellen. Das spart Gewicht und erleichtert den Transport. Jetzt ist es Zeit Parkplätze zu reservieren, falls Sie das bisher noch nicht vorgenommen haben. Bei der Antragstellung für kurzfristige Halteverbote sind wir Ihnen gern behilflich. Damit es beim Umzug nicht zu Beschädigungen kommt, ist es ratsam Holzböden und Teppiche abzukleben. Um Verschmutzungen, die zweifellos zu Tage treten, effektiv angehen zu können, sollten Sie sich mit ausreichend Reinigungsmittel und Müllsäcken eindecken. Wir stehen Ihnen hier gern zur Verfügung und liefern Ihnen das passende Material. Auch den Schutz der Böden können Sie im Rahmen des Umzugs bei uns in Auftrag geben. Tauen Sie Kühlschränke und Gefriertruhen ab. Innerhalb von ein bis zwei Tagen sollten die Geräte eisfrei sein. Ihre alte Wohnung ist damit bestmöglich auf den Umzugsplan vorbereitet. Nun gilt es Vorkehrungen für die Ankunft der neuen Wohnung zu treffen. Nach Ankunft in Ihrer neuen Wohnung und am Besten noch bevor der Möbeltransport und die Umzugshelfer mit den ersten Kartons vor der Wohnungstür stehen, ist es ratsam einige Fotos vom Leerzustand der Wohnung zu machen und den Zustand zu dokumentieren. Reklamationen am Wohnungszustand lassen sich nachträglich nur schwer belegen. Mit den von Ihnen angefertigten Fotos kann der Ursprungszustand der Wohnung jederzeit nachvollzogen werden. Bringen Sie Zimmerpläne an den Türen oder anderen gut sichtbaren Plätzen an. Mit den zuvor beschrifteten Kartons wird die Zuordnung zu den jeweiligen Zimmern ein Kinderspiel. So erleichtern Sie sich die Arbeit nach dem Transport Ihrer Möbel und Gegenstände, vor allem wenn Sie beim Einzug in die neue Wohnung nicht anwesend sein können. Mit guten Zimmerplänen werden Ihre Möbelstücke nach der Ankunft entsprechend Ihrer Vorgaben ausgerichtet und falls gewünscht auch gleich eingeräumt. Heben Sie zur Sicherheit noch etwas Bargeld für den Umzugstag ab, um gegebenenfalls für Verpflegung und Getränke sorgen zu können. Prüfen Sie die Notfallkiste und stellen Sie sie griffbereit aber abseits der Umzugskartons ab. Für die Katze oder den Hund ist es jetzt an der Zeit den Tiersitter zu besuchen, schließlich ist so ein Umzug nicht nur für Mensch, sondern auch für Tier eine aufregende Angelegenheit, die möglichst stressfrei für die besten Freunde verlaufen soll. Zu guter Letzt noch die Schlüssel überprüfen. Aufzugs-, Schranken-, Garagen-, Einfahrtsschlüssel? Sind alle vorhanden und griffbereit, dann ist es Zeit für die letzte Nacht in Ihrem alten Zuhause. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der Umzug kann beginnen.

    FAQ

    Was kostet eine Entrümpelung in Niederösterreich ?

    3

    Wie viel kostet eine Entrümpelung, Räumung & Auflösung von Keller, Wohnung und Haus in Niederösterreich und Umgebung? Informierten Sie sich hier über die möglichen Kosten einer Wohnungsentrümpelung oder Haus Räumung

    Die Kosten für eine Wohnungsentrümpelung oder Haus Entrümpelung Niederösterreich können variieren und unterschiedlich sein. Je nachdem, wie groß der Arbeitsaufwand ist, welche anfallenden Leistungen benötigt werden und wie hoch eine mögliche Wertgegenrechnung ausfallen kann. Die Tabelle gibt einen kleinen Überblick, über die möglichen Kosten einer Entrümpelung Niederösterreich und Umgebung. Für ein Fixpreisangebot können Sie uns jederzeit für eine kostenlose und unverbindliche Besichtigung kontaktieren.

    Keller

    • wenig Hausrat
      ab € 250.-
    • normaler Hausrat
      ab € 450.-
    • viel Hausrat
      ab € 750.-
    • Messie
      ab € 1000.-
    Anfragen

    kleine Wohnung

    • wenig Hausrat
      ab € 750.-
    • normaler Hausrat
      ab € 1500.-
    • viel Hausrat
      ab € 1800.-
    • Messie
      ab € 2400.-
    Anfragen

    große Wohnung

    • wenig Hausrat
      ab € 1200.-
    • normaler Hausrat
      ab € 1800.-
    • viel Hausrat
      ab € 2400.-
    • Messie
      ab € 3500.-
    Anfragen

    Haus

    • wenig Hausrat
      ab € 1500.-
    • normaler Hausrat
      ab € 2400.-
    • viel Hausrat
      ab € 3500.-
    • Messie
      ab € 4500.-
    Anfragen

    Der Umzugstag - Auszug aus der alten Wohnung

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Am Umzugstag gibt es zwar nichts zu gewinnen, aber es kann trotzdem nicht schaden den Tag etwas früher als gewöhnlich und dafür in Ruhe zu beginnen. Der erste Blick gilt der Notfallkiste. Sie wird das erste Inventar der neuen Wohnung sein. Nachdem diese griffbereit und abseits der Umzugskartons verstaut ist, melden sich auch schon die Umzugshelfer. Die Einweisung der Umzugshelfer umfasst im wesentlichen die Einteilung der Aufgaben. Stellen Sie sicher, dass Schubladen, Schrank- und Kastentüren verklebt sind. Achten Sie darauf, dass die Möbelstücke ausgeräumt sind. Eine Kommode voll bepackt mit Büchern wird auch das stärkste Klebeband nicht vor dem Öffnen bewahren. Decken Sie Böden und empfindliche Stellen im Stiegenhaus bei Bedarf ab. Unser Umzugservice übernimmt diese Aufgaben gerne für Sie und stellt Ihnen eine passende Anzahl an Umzugshelfern zur Verfügung. Sind die Vorarbeiten erledigt, kann das Beladen des Umzugs bzw, der Übersiedlung beginnen. Achten Sie bei der Beladung auf die Reihenfolge. Schwere und stabile Kartons sollten zuerst beladen werden und nach unten kommen. Leichte Kartons oben drauf. Zerbrechliche Gegenstände gehören immer nach oben, selbst wenn der Karton stabil und schwer ist. Sind die letzten Gegenstände aus Ihrer alten Wohnung entfernt, stehen Reinigungsarbeiten an. Reinigen Sie die Wohnung besenrein und nehmen Sie einen letzten Kontrollgang vor. Prüfen Sie ob nichts vergessen, verloren oder verlegt wurde. Schalten Sie die Hauptsicherungen aus. Entfernen Sie Ihr Namensschild von Wohnungstür, Briefkasten und Türglocke und schon ist der Auszug weitestgehend abgeschlossen. Sollte es zu Verunreinigungen in Treppenhaus oder Außenbereich gekommen sein, so sind auch diese zu reinigen. Dokumentieren Sie mögliche Schäden. Entfernen Sie nach Abtransport eventuelle Parkplatzreservierungen und Halteverbote. Wir übernehmen diese Arbeiten gern im Rahmen unseres Umzugsservice. Es ist Zeit für die Übergabe Ihrer leeren und besenrein gereinigten Wohnung an Ihren Vermieter. Lassen Sie sich die Kaution aushändigen und protokollieren Sie die Zählerstände für Gas, Strom und Wasser. Mit der Schlüsselübergabe und der Quittierung sämtlicher Protokolle und Zählerstände ist der Auszug aus Ihrer alten Wohnung vollendet und der Startschuss zum Einzug in Ihre neue Wohnung ist erfolgt. Einzug in die neue Wohnung Um schon die Ankunft am neuen Wohnort möglichst angenehm und stressfrei zu gestalten, ist es auch hier wieder ratsam die Parkplatzreservierung und die Sicherung für den Transport bereits organisiert zu haben. Die entsprechenden Genehmigungen haben Sie sich ja bereits im Vorfeld der zwei Monatsplanung geholt oder durch unseren Räumungsservice erledigen lassen. Nach der Ankunft steht das Treffen mit dem Vermieter ins Haus und damit die Überprüfung der neuen Wohnung. In einem Übernahmeprotokoll halten Sie eventuelle Schäden fest und dokumentieren den Gesamtzustand der Wohnung. Außerdem ist es ratsam die Zählerstände ab zutragen und festzuhalten. Prüfen Sie jedenfalls die Außenanlagen auf Beschädigungen und dokumentieren Sie diese, bevor Sie Ihr Mobiliar und Ihr Inventar entladen und der Übernahme Ihrer neuen Wohnung steht nichts mehr im Wege. Wie immer besteht die erste Amtshandlung vor dem Ausladen im Abdecken von Böden, Stiegenhaus und Treppen, so weit das erforderlich ist. Unser Team begleitet Sie während des gesamten Umzugs und übernimmt diese Aufgaben. Falls die Räume noch nicht beschriftet haben sollten und keine Zimmerpläne ausgehängt sind, ergibt sich jetzt noch einmal die Möglichkeit. Der Einzug beginnt sinnvollerweise mit den Möbeln. Die Notfallkiste befindet sich selbstverständlich bereits in der Wohnung. Sie ist das erste Inventar, immer griffbereit und abseits der Umzugskartons. Sind die Möbel aufgestellt und befinden sie sich, entsprechend der Zimmerpläne, am richtigen Platz, kann mit dem Ausladen der Umzugskartons begonnen werden. Diese können von Ihnen auch gleich ausgeräumt und die Sachen verstaut werden, schließlich sind die Möbel ja bereits aufgebaut. Ist der gesamte Transport entladen, sind die Möbel platziert und das Inventar verstaut, folgen die letzten Reinigungsarbeiten von Treppenhaus und Außenbereich. Jetzt noch die Namensschilder an Briefkasten, Türglocke und Eingangstür angebracht und der Umzug ist beendet. Willkommen in Ihrem neuen Zuhause.

    Kleintransporte, Lastentransporte, Kunsttransporte, Umzüge & Übersiedlungen in ganz Österreich von professioneller Umzugsfirma Niederösterreich

    TIPP

    Umzug Niederösterreich mit Entrümpelung Service

    Als professionelle Umzugsfirma Niederösterreich können wir für Sie auch alles was Sie bei Ihrem Umzug nicht mehr in die neue Wohnung mitnehmen möchten ordnungsgemäß entrümpeln. Angefangen von alten Möbeln und Kästen bis zum Kellerabteil, welches übervoll ist und Sie einfach bestimmte Dinge nicht mehr benötigen.

    Bei einem Besichtigungsgespräch für einen Umzug Niederösterreich beraten wir Sie gerne persönlich und können Ihnen unsere umfangreichen Zusatzleistungen unverbindlich anbieten. Kontaktieren Sie uns gerne per Kontaktformular, per Rückruf oder einfach direkt mit einem Anruf.

    Übersiedlung Niederösterreich mit Einpackservice
    Übersiedlung Niederösterreich mit Einpackservice
    Umzüge mit Räumung
    Umzüge mit Räumung
    Übersiedlung Niederösterreich
    Übersiedlung Niederösterreich

    Umzug Niederösterreich - Die Vorbereitungen, noch 3 Wochen bis zu Umzug ...

    Sie haben Ihre Planung abgeschlossen, die Zeit vergeht und plötzlich sind es nur noch drei Wochen bis zum Einzug in Ihre neue Wohnung. Es wird Zeit weitere Unterlagen zu Ihrer Umzugsmappe hinzuzufügen. Die nächsten Wochen werden intensiv. Beginnen Sie mit der Adressänderung. Welche Meldepflichten bestehen für Sie mit Ihrem Umzug Niederösterreich. Wann müssen Sie sich melden? Was müssen Sie melden? Das ist mehr als man glaubt. Unter dem Punkt „Ab-, An- und Ummeldungen“ finden Sie eine detaillierte Erklärung zu notwendigen und empfehlenswerten Meldungen. Informieren Sie Ihre Bank über Ihren Wohnort Wechsel. Das ist insbesondere für den Briefverkehr relevant, der nicht in falsche Hände geraten soll. In Geldangelegenheiten ist Vorsicht geboten. Lassen Sie sich die vereinbarten Termine mit Handwerkern und Umzugsfirmen schriftlich bestätigen. Immerhin haben Sie diese bereits vor Wochen gebucht, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, Die Anforderung einer schriftlichen Bestätigung ist auch immer eine Erinnerung an die beauftragten Unternehmen. Beginnen Sie mit dem PACKEN. Beachten Sie, dass Sie bei der Beschriftung der Kartons und des Verpackungsmaterials immer die Seite der Kiste oder des Kartons wählen. Das hat den Vorteil, dass im Rahmen des Umzugs Kisten und Kartons, die übereinander gestapelt werden, leichter zuordenbar sind. Wenn Sie Hilfe beim Verpacken oder Verpackungsmaterial benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Verpacken Sie nur Sachen, die sie nicht unmittelbar brauchen, sonst finden Sie sich in einem endlosen Einpack-Auspack-Kreislauf gefangen. Gegenstände, die innerhalb der nächsten drei Wochen nicht benötigt werden, sollten Sie bevorzugt einpacken. Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Kartons nicht unnötig schwer ist. Das behindert einerseits den Transport und kann andererseits zu einem Reißen des Kartons und den damit einhergehendem Bruch Ihrer Gegenstände führen. Entsorgen Sie unnötige und defekte Sachen. Gerade im Rahmen eines Umzugs macht es Sinn mit dem Einpacken auch gleich das Aussortieren vorzunehmen. Mit unserem Entrümpelungsservice befreien wir Sie von Altwaren und Unrat. Ziehen Sie in Ihre neue Wohnung mit weniger Gewicht ein, merken Sie schnell wie befreiend das sein kann.

    Ein wichtiger Punkt, den wir auch gesondert behandeln, ist die Erstellung einer Notfallkiste. Sie ist sozusagen das Überlebenspaket während des Umzugs und beinhaltet Sachen, die Sie griffbereit und kurzfristig während des Umzugs benötigen könnten.

    Genaueres finden Sie unter dem Punkt „Notfallkiste“. Die Notfallkiste sollte immer griffbereit, aber weit entfernt von den Umzugskisten, gelagert werden. Jetzt ist auch die Zeit sich auf Amtswege zu begeben. Wenn Sie eine Parkplatzgenehmigung oder die Einrichtung eines Halteverbots für den Umzugstransport benötigen, ist jetzt die Zeit entsprechende Anträge zu stellen. Gerade in der Stadt ist es schwierig freie Parkplätze in der Nähe zu finden. Bedenken Sie, je weiter der Parkplatz von den Wohnungen, sowohl der alten als auch der neuen, entfernt ist, umso länger dauert die Be- und Entladung. Das kann sich schnell vervielfachen, schließlich ist das Tragen Ihres Inventars über weitere Strecken erschöpfender als über kürzere. Zur Gewichtsreduktion beim Umzug ist es ratsam tiefgefrorenes aufzubrauchen oder an Familie und Freunde zu verschenken. Hierbei ergibt sich sicher das ein oder andere Festmahl an Spezialitäten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Ihren Umzug erleichtern. Kündigen oder ändern Sie ortsgebundene Versicherungen oder sonstige Daueraufträge wie Zeitungen und Abonnements.

    TIPP

    Umzug Niederösterreich - die "Notfallkiste"

    Umzüge und Übersiedlungen sind meisten hektisch und stressig, bei mangelnder Vorbereitung. Es gibt einfach zu viel zu beachten und das in kürzester Zeit. Nicht nur der Umzug Niederösterreich selbst, auch alle damit verbundenen An, - Ab, - und Ummeldungen, etc.  Für den Umzugstag selbst, empfiehlt sich eine "Notfallkiste" vorzubereiten. Darin geben Sie alles wichtige und Nötige. Schnell können dutzende Umzugskartons herumstehen und Sie verlieren den Überblick. Sei es die Zahnbürste, Ladegeräte, Wertgegenstände wie Schmuck oder Bargeld, 2 Teller und Besteck, oder eine Rolle Toilettenpapier. Die "Notfallkiste" ist dann schnell griffbereit und Sie müssen nicht lange suchen.

    FAQ

    Muss ich bei einer Wohnungsräumung Niederösterreich immer dabei sein?

    FAQ

    Was passiert bei Schadensfall während einer Entrümpelung?

    Umzugsfirma Niederösterreich erledigt Ihre Übersiedlung schnell und verlässlich innerhalb ganz Österreich - vom Privatumzug bis zum Kunsttransport

    Umzug Niederösterreich – Übersiedlung Transport – Umzug Österreich – Umzüge – Übersiedlungen – Umzug Checkliste – Umzug Deutschland Österreich – Umzug Wiener Neustadt – Übersiedlung Büro – Umzug kosten – Umzug mit Hund – Übersiedlung Checkliste – Umzug Entrümpelung – Übersiedlung Deutschland nach Österreich – Umzug Erfahrung – Umzug Korneuburg – Übersiedlung Firma – Umzug Firma – Umzug Innerhalb Österreich – Übersiedlung kosten – Umzug Firma kosten – Übersiedlung mit Montage – Übersiedlung Niederösterreich – Umzug Liste – Übersiedlung Preise – Umzug mit Katzen –  Umzug nach Wien – Umzug nach Österreich – Umzug organisieren – Umzug planen – Umzug Preise – Umzug Rechner – Umzug Transport – Umzug Tipps – Umzug und Entrümpelung – Umzug Baden

    Unsere Einsatzgebiete in Niederösterreich